
Fünf Ideen für das perfekte (Werbe-)Geschenk zu Weihnachten
3. November 2018
Replica Uhren günstig kaufen
19. Dezember 2018Im Sommer, wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, wünschen sich viele Gartenbesitzer einen eigenen Pool. Wenn im Garten ausreichend Platz vorhanden ist, kann dieser Traum in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Ein eigener Pool ist eine Bereicherung für die ganze Familie. Vorbei ist die Zeit, in dem man sich mit hunderten von Menschen in ein öffentliches Freibad quetschen muss.
Kosten für einen Pool im Garten
Die Kosten eines Pools hängen vor allem von der Größe und Ausstattung des Swimmingpools ab. Viele einfache und vorgefertigte Pools sowie Becken zum Aufstellen sind bereits ab 900 bis 1.000 Euro erhältlich. Etwas luxuriöser sind Becken, die aus Edelstahl gefertigt werden. Derartige Pools kosten mehr als 30.000 Euro und kommen mit Sicherheit nur für die wenigsten Gartenbesitzer in Frage. Vor dem Kauf sollte genau überlegt werden, welcher Pool die eigenen Bedürfnisse abdeckt und welche Modelle zum Budget des Haushalts passen. Eine gute Übersicht über verschiedene Poolarten in unterschiedlichen Preisklassen bieten Online-Shops wie poolseller.de.
Zusätzliche Kosten
Bei der Planung eines Pools sollte immer daran gedacht werden, dass nicht nur die Anschaffung Kosten verursachen. Das Befüllen eines Pools, die Reinigung und die Wartung verschlingen im Jahr auch einige Euros. Sollte es sich um einen Pool handeln, bei dem das Becken im Außenbereich eingebaut wird, ist häufig fachmännische Hilfe gefragt. Schließlich muss vorab ein großer Teil der Erde ausgehoben und beseitigt werden. Falls eine Baugenehmigung benötigt wird, fallen zusätzlich weitere Kosten an.
Klassische Aufstellbecken
Die günstigste Variante eines Pools ist ein Fertigpool, der im Garten auf eine gerade Fläche gestellt wird. Derartige Aufstellpools sind bereits für rund 1.000 Euro erhältlich. In der Regel haben sie eine Tiefe von 120 cm. Sie müssen nicht aufwendig versenkt werden.
Fertigpools oder Becken aus GFK
Ein GFK Pool ist ein Becken, das vom Hersteller bereits vorgefertigt geliefert wird. Der Beckenrand besteht aus einem mit Glasfaser verstärktem Kunststoff. Für diesen Pool ist es notwendig, dass ausreichend Erde im Garten ausgehoben wird, sodass das Becken im Boden versenkt werden kann. In der Regel sind im Lieferumfang bereits die Pumpen, erforderlichen Anschlüsse und alle wichtigen Extras vorhanden. Derartige Becken sind bereits ab 5.000 Euro erhältlich.
Selbstreinigende Schwimmteiche oder Naturpools
Ein besonderer Hingucker ist ein eigener Naturteich im Garten. Hierfür ist es natürlich wichtig, dass ausreichend Platz vorhanden ist. Bei einem derartigen Projekt muss mit einer Investition von 10.000 Euro gerechnet werden. Ein Naturteich sollte immer von einem Profi angelegt werden. Zu jedem Naturpool können die Pumpen und Pflanzen individuell ausgesucht werden. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte immer besonders vorsichtig vorgegangen werden. Schließlich werden die Pflanzen nicht nur aufgrund ihrer schönen Optik gepflanzt, sondern sie führen eine biologische Selbstreinigung durch. Zusätzlich sollte aber eine passende Pumpe verwendet werden, sodass dem Gartenteich immer wieder ein frischer Sauerstoff zugeführt wird.
Pool Luxusvarianten
Die kostenintensivsten und luxuriösesten Pools sind Becken aus Edelstahl. Die Pools haben nicht nur eine elegante Optik, sondern sie punkten vor allem durch ihre Gestaltungsfreiheit und Robustheit. Besonders vorteilhaft ist, dass das Becken in einem Edelstahlbecken viel schneller aufheizen kann. Die Wärme wird ebenfalls wesentlich länger gespeichert. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Edelstahlbecken sehr leicht reinigen lassen. Die Kosten für ein Edelstahlbecken liegen bei circa 20.000 Euro.