
HaspaJoker: Mehrwert-Konto der Hamburger Sparkasse
6. Juni 2019
Vorteile von Sonnenschirmen
15. Juni 2019Genau wie die Erwachsenen, so sollten auch bereits Kinder sehr gut versichert sein, denn bereits in frühen Stadien können private Krankenversicherungen für Kinder als sehr nützlich erscheinen. Die meisten kennen vermutlich viele Vorteile einer privaten Krankenversicherung. Für diejenigen, welche die Vorteile noch nicht kennen, die dürfen in unserem sehr ausführlichen Bericht stöbern.
Zudem ist es sehr sinnvoll neben einer privaten Krankenversicherung auch eine extra Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Speziell im hohen Alter sind solche Zahnzusatzversicherungen bares Gold wert. Auch sollten die Eltern daran denken bereits für ihre Kinder eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, denn auch in frühen Stadien können etwaige Unfälle (speziell mit den Zähnen) passieren. Um weitere Informationen über Zahnzusatzversicherungen zu erlangen dient unser Bericht mit den dazugehörigen Vorteilen.
Um jedoch nicht vom Thema ab zu schweifen, möchten wir auf die hervorragenden PKV-Kindertarife der ARAG zu sprechen kommen! Wir vom Vorteilsvergleich sind von den Kindertarifen der ARAG überwältigt, denn hier warten wirklich sehr grandiose Angebote. Gerade für Eltern, welche bereits bei der ARAG privat versichert sind, sollten definitiv auch den Nachwuchs dort anmelden. Der vermutlich größte Vorteil von der ARAG ist die Beitragssenkung aus dem Jahre 2018. Dort wurden Senkungen in allen SB Stufen vorgenommen, die im Durchschnitt etwa 12 % betrugen. Jugendliche hingegen erfreuen sich an einer etwa sechsprozentigen Reduzierung. Daraus ergibt sich, dass die Kindertarife der ARAG zudem auch preislich sehr attraktiv sind.
Verheiratete Eltern und die PKV Kindertarife
Hinzuzufügen ist, dass auch die verheirateten Eltern, bei denen eines der beiden Elternteile nicht in einer gesetzlichen Krankenversicherung angemeldet ist, das Kind nicht beitragsfrei in der dazugehörigen Familienversicherung der gesetzlichen Krankenversicherung anmelden können. Oftmals vergessen nämlich viele Eltern diesen Part. Von daher möchten wir vom Vorteilsvergleich noch einmal erneut darauf hinweisen, dass dies in dieser Konstellation so nicht möglich ist.
Sobald einer der beiden Elternteile in einer privaten Krankenversicherung registriert ist, sollten definitiv Alternativlösungen in Erwägung gezogen werden. Von daher ist auch in dieser Konstellation die private Krankenversicherung mit den dazugehörigen Kindertarifen von der ARAG ideal!
Ist eine Elternversicherung sinnvoll?
Gut zu wissen ist, dass das Kind nicht zwingend beim Elternversicherer mit zu versichern ist. In der Regel muss der Elternversicherer das Neugeborene auch in schlechten Verfassungen annehmen, welches jedoch den einzigen Vorteil einer solchen Versicherung darstellt. Familienrabatte oder andere Reduzierungen gibt es in solchen Modellen leider nicht. Um weitere Informationen bezüglich einer Elternversicherung kennen zu lernen, dient dieser Bericht.
Alternativen des Wettbewerbs vergleichen
Selbstverständlich sollten alle Elternteile auch den Wettbewerb gut beobachten und etwaige Angebote und Alternativen miteinander vergleichen, sodass das Kind einen hervorragenden Versicherungsschutz in der privaten Krankenversicherung genießt! Da wir vom Vorteilsvergleich bereits einen sehr detaillierten Vergleich diverser privaten Krankenversicherungen für Kinder vollzogen haben, können wir erneut auf die ARAG hinweisen.
Unserer Meinung nach sind die Modelle und die dazugehörigen Tarife dieser PKV äußerst vorteilhaft. Damit sich jeder einen detaillierten Überblick über alle Tarife und weitere Angelegenheiten verschaffen kann, dient diese Festnetznummer: 02171 404104, welche von montags bis samstags zwischen 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr für sämtliche Fragen geöffnet ist. Diese kostenlose Beratung sollten unbedingt alle Elternteile nutzen, um das Kind hervorragend in dazugehörigen privaten Kindertarifen zu versichern.
Vergleich zwischen GKV und der PKV
Zuzüglich möchten wir auf dieses sehr gewinnbringende Buchmaterial hinweisen, welches die Vorteile zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung mitteilt. Zudem dienen weitere Daten und Fakten rund um das Thema Krankenversicherung. Zuzüglich konnten wir ein weiteres Buch heraussuchen, welches über nützliche Informationen über Krankenversicherungen im hohen Alter berichtet.

Ein Vergleich zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV): Unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sozialstaatsmodells
17,95 €
Die Baby- und Kindertarife der ARAG Krankenversicherung
Gewiss existieren bei der ARAG Versicherung sehr hervorragende Tarife, welche weitere Beachtung erhalten sollten. Dies ist zum Beispiel der Einsteigertarif (Komfort Klasse), der in weitere Segmente unterteilt wurde (K0, K300, K600, K900, K 1200, K 1500).
Gut zu wissen ist, dass die Kindertarife bis zum 15. Lebensjahr gelten und ab dem 16. Geburtstag wechselt dies in einen Jugendtarif. Ab dem 21. Lebensjahr erfolgt ein weiterer Sprung, nämlich in den Erwachsenentarif.
Zudem sind auch die Premiumtarife hervorragend und sollten weitere Beachtung erhalten. Wie bereits oben in unserem Bericht vermerkt, so sind auch bei der ARAG nützliche Zusatztarife wie zum Beispiel Zahntarife allgegenwärtig, welche unserer Meinung nach unbedingt beansprucht werden sollten.
Fazit: Vorteile von privaten Krankenversicherungen für Kinder
Um das Kind korrekt zu versichern, sollte unbedingt eine kostenlose telefonische Beratung auf unserer oben empfohlenen Telefonnummer von den Versicherungsspezialisten beansprucht werden. Die Kindertarife der ARAG sind sehr vielversprechend und können mit etwaigen Ergänzungen (Zahnversicherungen) erweitert werden. Natürlich sind die Modelle sehr kostengünstig, welches durch die Beitragssenkung im Jahre 2018 geschah. Dadurch sind sämtliche Tarife der ARAG enorm attraktiv!
Um das Kind korrekt zu versichern, empfehlen wir vom Vorteilsvergleich einen näheren Blick auf die vielen Kindertarife der ARAG zu werfen.
Es grüßt das Team vom Vorteilsvergleich.