
Das lernende Unternehmen mit issue tracking
26. September 2013
Formulare drucken
27. September 2013Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich euch! Heute gibt es einige nützliche Informationen bezüglich Photovoltaik-Versicherungen. Da wir sehr viele Solarbauer im Bekanntenkreis mit uns tragen, bekommen wir von dem ein oder anderen recht interessante Geschichten zu hören.
Da die Solarbauer meistens auf Selbstständigkeitsbasis für verschiedene Unternehmen tätig sind, sind unsere bekannten deutschlandweit auf den verschiedensten und beeindruckenden Baustellen unterwegs. Die verschiedenen Solaranlagen sind recht kompliziert aufgebaut und benötigen fundiertes Wissen in der Montage/im Aufbau.
In der Regel werden die Solarbauten auf Häuserdächern montiert und zielgerichtet in Sonneneinstrahlung aufgebaut. Da die verschiedenen Solaranlagen selbstverständlich recht kostenintensiv sind, sollte der Eigentümer stets über eine sinnvolle Photovoltaik-Versicherung nachdenken, damit er nicht in einem Falle eines Überspannungsschaden jeglicher Art, Diebstahl, Raub, Vandalismus, Sturm, Hagel, Frostschäden, Tierverbiss (z.B. durch Marder), Erdbeben, Erdrutsch, Muren und viele weitere anderweitige Schäden einen finanziellen Ruin erleidet.
Genau in diesem Moment hilft die Vivema OG und sichert den Solareigentümer in einem umfangreichen Schutz gegen solche Schäden ab.
Doch was ist genau versichert? Es werden verschiedene Module inkl. Befestigungsvorrichtungen, Gleich -u. Wechselstromverkabelung, Einspeisezähler, Daten-Logger, Laderegler, Akkumulatoren und Wechselrichter sorgfältig ab nur € 3,39 im Monat abgesichert! Wenn das mal kein sinnvolles Schnäppchen und eine Weise Investition in Sachen Zukunft und Sicherheit ist.
Die Vivema OG bietet extrem viele Vorteile, wie zum Beispiel:
•kein Risiko durch Widerrufsmöglichkeit
•Schadenmeldung rund um die Uhr
•schnelle Reaktionszeiten
•zuverlässige Schadenabwicklung
•bequeme Online-Verwaltung
Ein sehr nützliches Highlight ist das plus Paket des Anbieters! In dem plus Paket ist der Ertragsausfall für ein ganzes Jahr, GAP Deckung und natürlich die inneren Betriebsschäden mit abgesichert. Wenn das mal nichts ist!
Durch unsere vielen Bekannten im Solarbetrieb, haben wir auch die eine oder andere Geschichte bezüglich einer Reparatur nach einem Sturm bzw. Frostschaden gehört, wobei der Eigentümer in dieser Hinsicht nicht abgesichert war und natürlich darüber sehr verärgert war und im Nachgang eine Versicherung gegen diverse Schäden abgeschlossen hat. Diese Einsicht kam in diesem Falle natürlich viel zu spät, da den meisten gar nicht bewusst ist, dass so eine Solaranlage leicht anfällig sein kann und eine Reparatur sehr kostenintensiv ist.
In diesem Sinne, Versichert eure Solaranlagen sehr sorgfältig, denn eine Reparatur kann den Kostenrahmen sehr schnell sprengen.
Ich wünsche euch einen erholsamen Freitag!
Es grüßt euch euer Tim, vom Vorteilsvergleich Team.